Was ist ein Rotling?

Was ist ein Rotling?

Ein Rotling ist eine besondere Weinspezialität, die durch ihre einzigartige Herstellungsweise besticht. Im Gegensatz zu Rotwein oder Roséwein entsteht der Rotling durch das gemeinsame Vergären von roten und weißen Trauben.

Herstellung

Bei der Rotling-Herstellung werden rote und weiße Trauben zusammen gemaischt und vergoren. Dieser Prozess unterscheidet sich grundlegend vom Roséwein, bei dem nur rote Trauben verwendet werden, die nur kurz auf der Maische bleiben. Die Mischung der verschiedenen Traubensorten verleiht dem Rotling seine charakteristische Farbe und seinen besonderen Geschmack.

Geschmack und Charakter

Rotlinge zeichnen sich durch ihre fruchtige Frische und ihre lebendige Säure aus. Die Farbe variiert von hellem Lachsrosa bis zu kräftigem Kupferrot, abhängig vom Verhältnis der verwendeten Trauben und der Maischezeit. Im Geschmack vereinen sie die Eleganz von Weißwein mit der Fruchtigkeit von Rotwein.

Bekannte Rotling-Weine

Zu den bekanntesten deutschen Rotlingen gehört der Schillerwein aus Württemberg und der Badisch Rotgold aus Baden. Diese regionalen Spezialitäten haben eine lange Tradition und sind bei Weinliebhabern sehr geschätzt.

Servierempfehlung

Rotlinge sollten leicht gekühlt bei etwa 10-12°C serviert werden. Sie passen hervorragend zu leichten Sommergerichten, Salaten, Geflügel und Fisch. Auch als Aperitif sind sie eine ausgezeichnete Wahl.